Über uns
Dieses Missionswerk ist ein Produkt der Liebe und eines prophetischen Auftrags und dient nicht dazu, andere von den fortgeschrittenen Wahrheiten unseres Glaubens zu überzeugen. Da die Gemeinde Laodizea sich weigerte, ihren Auftrag zu erfüllen, werden jetzt viele zum Hochzeitsfest geladen, die vorher nicht gerufen worden waren, wie es im Gleichnis Jesu beschrieben ist (Matthäus 22,1-14). Demzufolge gibt uns das Verständnis über das wahre Malzeichen des Tieres die Möglichkeit zu entscheiden, wer würdig ist, in das Refugium eingeladen zu werden und zu den 144.000 zu gehören.
Das Refugium der 144.000 ist keiner kirchlichen Organisation angeschlossen. Wir glauben, dass der Aufruf Jesu „Geht aus ihr [aus Babylon] hinaus, mein Volk“ ein Aufruf ist, aus allen Kirchen und Institutionen herauszukommen, weil sie sich mit den Traditionen der Welt korrumpiert haben und mit dem geistlichen Babylon kooperieren. Aus diesem Grunde haben wir keine offizielle gemeinnützige Organisationsform, da all diese staatliche Auflagen erfüllen müssen, um ihren steuerfreien Status zu erhalten.
Jesus sagte, dass Er Seine Schafe in eine Herde bringen müsse (Johannes 10,16). Folglich muss eine solche Herde existieren, in die Seine Schafe gesammelt werden können! Wir glauben, dass Gott dieses Missionswerk in prophetisch bedeutsamer Weise als ein Werkzeug benutzt, um Gottes Auserwählte an einem Ort zu versammeln. Wir waren deshalb aus Glauben heraus bemüht, diese Plattform entsprechend zu gestalten, damit die prophetischen Stimmen der Kinder Gottes zu einer vereinigt werden können. Obwohl wir es sind, die diese Plattform zur Verfügung stellen, treffen wir dennoch eine klare Unterscheidung zwischen uns und den Nutzern.
Über unsere Nutzer
Die Nutzer dieser Plattform sind die „Hausbewohner“ des Refugiums und stehen in keiner Weise in Verbindung mit den Mitarbeitern des Refugiums, die Mitglieder des Vereins der Großen-Sabbat-Adventisten sind. Der Verein unterstützt damit auch weder in direkter noch indirekter Form irgendwelche Inhalte, die von anderen Nutzern als den eigenen Vereinsmitgliedern erstellt wurden. Was den Glauben betrifft, so sind unsere Nutzer lediglich verpflichtet, sich an die in unseren Voraussetzungen für die Registrierung aufgeführten Überzeugungen und Prinzipien zu halten.
Mitglieder des Vereins der Großen-Sabbat-Adventisten können durch die Sternenkrone auf ihren Stirnen auf ihren Profilbildern identifiziert werden.
Über unser Logo
Unser Logo repräsentiert mehrere Elemente des Glaubens der Großen-Sabbat-Adventisten. Erstens ist es ein Stern, der den Stern Alnitak (ein arabischer Name mit der Bedeutung: „Der, der verwundet wurde“) in der Mitte der Orion-Uhr repräsentiert und für Jesus steht. Wir glauben, dass dies der neue Name Jesu ist, den Er auf die Stirn der Überwinder von Philadelphia schreibt (Offenbarung 3,12). Das erklärt auch, warum wir ihn in unseren Profilbildern auf den Stirnen platzieren; er ist ein Symbol für das Siegel, mit dem Jesus die Überwinder von Philadelphia versiegelt.
Das Logo kann man auch als eine von oben betrachtete Krone verstehen. Als solche stellt sie die in Offenbarung 12,1 erwähnte Krone aus zwölf Sternen dar. Wir verstehen die dort erwähnte Frau als Darstellung der reinen Gemeinde Gottes durch die Jahrhunderte hindurch, die auf dem Fundament des Judentums steht, mit dem Evangelium des Christentums bekleidet ist, mit dem Wissen des Siebenten-Tags-Adventismus gekrönt ist und die Weisheit Gottes willkommen heißt, die Er in diesen letzten Tagen durch die Sterne offenbart hat.
In der Mitte (als Hintergrund) ist der Orionnebel abgebildet, der in der Bibel als „gläsernes Meer“ beschrieben wird (Offenbarung 4,6). In Offenbarung 15,2 werden dort die Überwinder der Endzeit gesehen und wir erwarten, dass der Herr die Erlösten bei der Entrückung und einer anschließenden Sternenreise dorthin bringen wird. Manchmal schreiben wir den Namen unserer Bewegung auf den Nebel.
Über unseren Namen
In unserem Namen werden drei Prinzipien unseres Glaubens erwähnt. Der Große Sabbat beschreibt unser Verständnis von Gottes Kalender und die prophetische, endzeitliche Bedeutung der Großen Sabbate – wöchentliche Sabbate, die gleichzeitig auf die im Levitischen Gesetz als zeremonielle Feste erklärte Tage fallen. Es war ein Großer Sabbat, an dem Jesus im Grabe ruhte, als Er Sein Opfer gebracht hatte (Johannes 19,31). Ein grundlegender Aspekt unseres Glaubens ist auch die hohe Berufung, die Gott uns gegeben hat, sodass wir Ihm mit einem gleichartigen Opfer der Liebe nachfolgen, was wir das Opfer Philadelphias nennen.
Jesus machte deutlich, dass Sein Opfer am Kreuz die Beobachtung der Feste und zeremoniellen Handlungen überflüssig machte, doch da die Jünger die Ausgießung des Heiligen Geistes an einem Festtag empfingen, erkennen wir an, dass sie als Typen und Schatten noch immer von Bedeutung sind und Auskunft über die zeitliche Planung von Gottes Werk geben.
Wir glauben, dass der Sabbat als eines der zehn Gebote Gottes nicht mit den zeremoniellen Sabbaten, deren Einhaltung nicht mehr erforderlich ist, gleichzusetzen ist. Mit seinen Wurzeln im Garten Eden und als Siegel für die heilige von Gott eingesetzte Ehe erachten wir es als wichtig, den Sabbat als Tag der Ruhe und des Gedenkens an die Schöpfung zu beachten.
Unser Glaube an den zweiten Advent unseres Herrn, einschließlich der Offenbarung, dass er unmittelbar bevorsteht, ist ein zentrales Thema unseres Glaubens, weshalb wir den Namen „Adventisten“ tragen. Fast zehn Jahre lang haben wir die Botschaft von der Wiederkunft Jesu öffentlich verkündet, doch kürzlich wurden wir angewiesen, unsere bisherige Praxis abzuändern.
Über unsere Regeln
Um uns UND unsere Nutzer vor der anhaltenden Verfolgung der von Paulus erwähnten Spötter zu schützen, haben wir unser fortgeschrittenes Licht hinter einer künstlichen „Rüstmauer“ von ein paar Euros vorborgen. Normalerweise ist diese Gruppe von Menschen nicht daran interessiert, auch nur einen Cent zu bezahlen, um eine tiefere Erkenntnis des Wortes Gottes zu erlangen, so dass diese „Mauer“ die Herde, die wir im Refugium zu sammeln suchen, schützt.
Es gibt gewisse Glaubensüberzeugungen, insbesondere die Kenntnis über das wahre Malzeichen des Tieres, die bereits jetzt zu riskant sind, sie offen im Internet auszusprechen. Jesus riet uns, klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben zu sein, wenn wir auf andere Menschen zugehen. Siehe Matthäus 10,16.



